ommerzeit ist Urlaubszeit! Dieses Jahr ist das Reisen in viele Länder wieder möglich. Am besten mit dem kostenlosen proDente Sprachführer „Au Backe! Zahnschmerzen im Urlaub“ im Gepäck. Er übersetzt die wichtigsten Fragen und Begriffe rund um Zahnschmerzen in sieben Sprachen.
Corhelper ist ein internationales Notrufsystem für Lebensretter. Über das appbasierte Ersthelfersystem kann die zuständige Leitstelle qualifizierte Ersthelfer alarmieren, die sich gerade in der unmittelbaren Nähe des zeitkritischen Notfalls befinde
aufeinander achten bietet ein kostenfreies Kursprogramm an, in dem man lernt in der Familie, im Freundeskreis, auf Arbeit oder in der Uni psychische Belastungen frühzeitig zu erkennen und kompetent seelische Erste Hilfe zu leisten.
Die Initiative #ichrettedeinleben setzt sich für die bundesweit verpflichtende Einführung von Wiederbelebungsunterricht spätestens ab der 7. Klasse mit jährlich 2 Schulstunden ein. Eine entsprechende Petition, die in Kürze dem Petitionsausschuss des Bundestags vorgelegt wird, konnte bereits mehr als 80.000 Unterschriften sammeln.
Lebensrettende Informationen zum richtigen Verhalten bei Herzinfarkt sowie eine Anleitung zur Herzdruckmassage bei plötzlichem Herzstillstand und einen Herzinfarkt-Risikotest zur Ermittlung des persönlichen Risikoprofils gibt die Deutsche Herzstiftung in einer neuen App, die kostenlos heruntergeladen werden kann.
Mehr als 54.000 Menschen haben die Petition #ichrettedeinleben, die sich für die bundesweit verpflichtende Einführung von Wiederbelebungsunterricht einsetzt, bereits unterzeichnet. Damit ist der Weg frei: Das Anliegen wird von den Initiatoren in den nächsten Wochen dem Petitionsausschuss des Bundestages überreicht.
Virtual Reality ermöglicht realitätsnahe Trainings. Ein Team der Uni Würzburg will dieses Potenzial nutzen und so Ausbildungsmöglichkeiten für Erste Hilfe schaffen. Die ersten Ergebnisse sind äußerst positiv.
Forscher*innen der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg haben einen Therapieansatz entwickelt, mit dem Menschen nach einem Herzstillstand deutlich erfolgreicher als bisher reanimiert werden können – oft ohne neurologische Komplikationen.
Herz-Kreislauf-Stillstand mitten auf dem Fußballplatz! Die halbe Welt wird am Wochenende Zeuge, als der dänische Nationalspieler Christian Eriksen kollabiert. Ersthelfer vor Ort reagieren sofort und beginnen mit einer Herzdruckmassage und bringen sein Herz wieder zum Schlagen. Tatsächlich ereilt in Deutschland täglich 200 Menschen das gleiche Schicksal: Ihr Herz hört auf zu schlagen. Aber nur wenige […]
Sehr viel mehr Menschen könnten gut überleben. Jeder von uns und die Politik sind gefordert! 70.000 Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland am plötzlichen Herz-Kreislaufstillstand. Viele könnten gerettet werden, wenn frühzeitig mit Wiederbelebungsmaßnahmen begonnen würde. Die neuen und in dieser Woche publizierten internationalen Leitlinien zur Wiederbelebung unterstreichen: Auf die ersten Minuten kommt alles an! Daher […]
Durch umsichtiges Verhalten kann Erste Hilfe mit einfachen Mitteln Leben retten, und dieselbe Umsicht schützt auch das eigene Leben vor potentiell gefährlichen Situationen. Dabei fallen unter Erste Hilfe alle Maßnahmen, die ein Ersthelfer bei einem Notfall bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu ergreifen hat.
Um zu veranschaulichen, welchen hohen Stellenwert die Erste Hilfe hat, und um zu verdeutlichen, warum es ohne den Ersthelfer nicht geht, wurde für die Rettungsaktion die sogenannte „Rettungskette“ entwickelt. Sie sieht folgende Schritte vor:
Was bedeutet die Verpflichtung zur Hilfeleistung? Wo passieren eigentlich die Unfälle? Was muss ich beim Notruf angeben? Was sollte ein Ersthelfer wissen?
Antworten auf diese Fragen finden Sie im „Praxisratgeber Erste Hilfe“